

Schrauben, Basteln, Patentieren. Historiker zeichnen ein neues Bild von Albert Einstein: Der Mann, der gerade als Jahrhundertgenie gefeiert wird, hat Kühlschränke erfunden und Spannungsmesser gebaut. Von der Literatur zum verkopften Schreibtisch-Erleuchteten verklärt, beweist die jüngere Einstein-Forschung: In Wirklichkeit war Albert anders. Selbst den Ursprung seiner Relativitätstheorie kann sie plötzlich verorten – mitten im Leben, beim Problem der Uhrensynchronisation. Von Max Rauner |
LINKS ZUM THEMA
|